Manchmal müssen wir einfach ein bisschen verrückt sein um dem ganz normalem Alltags-Wahnsinn für ein paar Stunden zu entfliehen. Manchmal brauchen wir einfach den gewissen Kick, ein bisschen Nervenkitzel und ganz viel Adrenalin. Für dieses „Manchmal“ empfehle ich: Kajak, Rafting, Canyoning oder für die ganz besonders Mutigen: Flying Fox. Als ich auf diese Sportarten gestoßen bin, war mir zwar klar, es geht um rauschende Gewässer und Boote – den genauen Unterschied kannte ich jedoch nicht.
Hierzu eine kurze Erklärung: Als Canyoning wird eine Schluchtenwanderung mit diversen Hindernissen bezeichnet, wobei eine Gruppe von Personen von einem Guide durch das Flussbett geführt wird. Canyoning erfordert sicherlich viel Mut, Ausdauer und ganz wichtig: die richtigen Schuhe! Denn glitsche Steine sowie wegloses Gelände, Sprünge ins freie Gewässer, Abseilpassagen und das Überqueren von Wasserfällen sind Teil des Programms.
Beim Rafting sitzen mehrere Personen in einem Boot und fahren damit einen Fluss hinab. Da es Rafting und nicht „Paddeln für Pensionisten“ heißt, gibt es natürlich einige Wildwasserpassagen und hohe Wellen. Der einzige Unterschied zwischen Rafting und Kajak fahren besteht darin, dass beim Kajak fahren nur eine Person im Boot sitzt. Und nun zur Königsdisziplin – dem Flying Fox. Diese Stahlseilrutschen durch Wälder oder Schluchten und meist über wilde Gewässer garantieren dem mutigem Teilnehmer, der sich am Stahlseil einhängen lässt und mit bis zu 130 km/h Fahrgeschwindigkeit auf den Weg macht, den Extra-Kick.
Sollten Sie das nächste Mal auf der Suche nach etwas „Verrücktem“ sein – suchen sie zum Beispiel hier:
http://www.rafting.at/
http://www.area47.at/aktivurlaub-oesterreich/rafting-oesterreich.html
http://www.flying-fox-xxl.at/de/